Home
Das Leistungsbild
Über uns
Das Team
Aktuelles
Download
Impressum + Datenschutzerklärung

Bodeninstitut Johannes Prügl

Ingenieurbüro für Boden- und Vegetationstechnik      

Moosburger Straße 5;     D-84072 Au i.d. Hallertau

Fon  +49 (0)8752 - 91 19;   Fax  +49 (0)8752 - 91 18

mail:  info@bodeninstitut.de

Steuer: Finanzamt Freising, StNr. 115 / 259 / 70100

Umsatzsteuer-ID: DE 197081566

Betriebsnummer:  22563400

Konto 1: GLS Bank; BIC: GENODEM1GLS;
             IBAN:  DE64 4306 0967 8217 7933 00      

                 
                                                                  

 

Mitglied in * Verband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.

                  * Baustoff Recycling Bayern e.V.

                  * bauen-mit-netz;

                  * FLL  (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau);

                  * Bundesverband Boden e.V.

                  * BHGL  (Bundesverband Hochschulabsolventen Gartenbau und Landschaftsarchitektur)

                  * DWA  (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall)

 

 

Lehrtätigkeit und Gastdozenten bei:

Hochschule Anhalt (FH)  
Bernburg

  • Fachbereich Landespflege, Lehrgebiet  Planungsmethodik

DEULA Bayern Berufsbildungszentrum

  • Ausbildung der Fachagrarwirte "Sportpfatzpflege" und "Golfplatzpflege" in Bodenkunde, gärtnerische Erden und Substrate

  • Ausbildung der Sportplatz-Platzwarte und der Goplfplatz-Facharbeiter

 

Akademie Landschaftsbau Weihenstephan

  • Ausbildung der GALABAU - Sachverständigen
    um Thema "Boden, Erden. Substrate, Vegetationstechnik;

  • Ausbildung der Vorarbeiter im Galabau zum Thema "Boden, Erden. Substrate, Vegetationstechnik;

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Heidelberg

  • Ausbildung der Fachagrarwirte Baumpflege und der European Tree Technicans (ETT) zum  Thema "Boden, Baumstandorte, Erstellung und Sanierung"

staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Landshut-Schönbrunn 

  • Vorträge für die Meisterschüler im Landschaftsbau

 

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Weiterbilung der Gartenbau - Sachverständigen

Direktionen f. ländliche Entwicklung

  • Referate zum Thema "Vegetationstechnik in Städten und an Strassen"

 

Landeshauptstadt München
Baureferat

  • Referate zu Themen "Baumstandorte", "gärtnerische Substrate", "Bodenbehandlung auf Baustellen", "ZTV-Vegtra-Mü"

und viele mehr